Reisenews

Fernstrecke: Reisebüros sind für den Winter optimistisch

10:58Fernstrecke: Reisebüros sind für den Winter optimistischRekordverdächtig ist die Nachfrage noch nicht, aber die Ausgangslage für den kommenden Winter ist gut: Mit ausgebauten Angeboten und zum Teil stabilen oder sogar leicht rückläufigen Preisen erweitern die großen Reiseveranstalter ihr Angebot auf der Fernstrecke. Und die Reisebüros sehen gute Chancen, ihr Geschäft in diesem Segment auszubauen. 
Preisunterschied zur Mittelstrecke überschaubar
Ein Grund dafür ist nach der Erfahrung von Michael Draeger vom Reisebüro Stoffregen in Dortmund, dass die Preise auf der Langstrecke oftmals gar nicht so viel höher sind als auf der Mittelstrecke, speziell in Richtung Kanaren. Zudem gebe es viele Menschen, die bereit seien, für ihren Traumurlaub tiefer in die Taschen zu greifen.
Und genau den bietet die Fernstrecke, die etwa bei Martina Di Biccari von Mein Urlaubsglück in Erbach „seit einigen Monaten“ verstärkt nachgefragt ist. Das gelte sowohl für den laufenden Sommer als auch für den nächsten Winter. Auch sie verweist darauf, dass viele Kunden aufgrund der gestiegenen Reisepreise im Mittelmeerraum überlegen, „etwas mehr auszugeben und dafür ein exotischeres Reiseziel auszuwählen“.
Besonders gefragt sind Biccari zufolge Südostasien, aber auch Mauritius, Sansibar und Mexiko. Alexander Growe von Growe Reisen in Gottmadingen verzeichnet vor allem für Thailand und Bali eine „kontinuierlich steigende Nachfrage“, außerdem würden Vietnam und Kambodscha gut zulegen. 
Indischer Ozean als Trendziel
Juliane Hartmann-Schmidt vom TUI Travel Star Reisebüro Rudolstadt fällt auf, „dass gegenüber den Vorjahren Asien nicht mehr Platz eins ist, sondern der Indische Ozean“. Insbesondere die Seychellen seien „aktuell der Renner, gefolgt von Tansania mit Sansibar“. Auch Mauritius werde wieder viel stärker nachgefragt. Bestätigt wird dies auch von vielen anderen Reisebüros, etwa aus dem Franchise-Vertrieb von Dertour und von Growe Reisen. Für Alexander Growe sind die Malediven, Mauritius und die Seychellen schon seit langem „Top-Ziele“. Die Nachfrage dafür sei sehr stabil.
Über „standardmäßige Anfragen für Reiseziele wie Australien, Neuseeland sowie die USA“ berichtet Lorraine Uranie vom ADAC Reisebüro Papendick in Siegburg. Aber auch Asien, „insbesondere Vietnam und Thailand“, seien für den Winter insgesamt gut gefragt. Rückläufig sei aufgrund der geopitischen Lage dagegen die Nachfrage für den Orient.
USA als „Ladenhüter“
Mit den USA scheint das Siegburger ADAC Reisebüro eine Ausnahme zu sein: In vielen Reisebüros hat die Nachfrage für USA-Urlaub drastisch abgenommen. „Die USA sind aktuell ein Ladenhüter“, sagt Michael Draeger vom Dortmunder Reisebüro Stoffregen. Juliane Hartmann-Schmidt vom TUI Travel Star Reisebüro in Rudolstadt kann das bestätigen. Während Florida früher ein Top-Ziel im Winter gewesen sei, werde der US-Staat aktuell „gar nicht mehr nachgefragt“.