Großbritannien-Einreise: Vorsicht vor gefälschten ETA-Seiten
10:00Großbritannien-Einreise: Vorsicht vor gefälschten ETA-SeitenBei der Beantragung der seit dem 2. April von deutschen Reisenden benötigten Einreisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich ist Vorsicht geboten. Mithilfe von Fake-Websites, die der offiziellen Webseite der britischen Regierung täuschend ähnlich sehen, versuchen Betrüger, nicht nur an persönliche Daten zu kommen, sondern heben auch wesentlich höhere Geldbeträge vom Konto der Beantragenden ab. Die ETA kostet 16 Britische Pfund (rund 18 Euro).
Inzwischen gebe es mehrere Anbietende, die Angebote zur Beantragung einer ETA im Internet bereitstellen, warnt beispielsweise das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Diese würden in den Ergebnissen von Suchmaschinen prominent platziert. Für die Dienstleistung würde häufig ein Vielfaches des eigentlichen Preises verlangt, wobei die Kosten nicht unbedingt sichtbar seien. Die bisher durch die Polizei aufgenommenen Anzeigen nennen Beträge von bis 200 Euro, die Beantragende für eine Einreisegenehmigung gezahlt hätten, heißt es weiter.
Die Polizei rät dazu, nur die zwei offiziellen Wege zur Beantragung der ETA zu nutzen. Da ist zum einen das Portal der Regierung, zum anderen die offizielle ETA-App, die im App Store oder im Google Play Store unter dem Stichwort UK ETA heruntergeladen werden kann.
Wer vermutet, auf eine falsche Antragsseite hereingefallen zu sein, sollte sich umgehend bei der Polizei melden und Anzeige erstatten. (jt)