Reisenews

RTK startet mit mobiler Vertriebsschiene

11:16RTK startet mit mobiler VertriebsschieneDie Reisebüro-Kooperation RTK hat ein mobiles Vertriebsmodell auf den Markt gebracht. „Mein Prima Urlaub“ bietet selbstständigen Reiseprofis die Möglichkeit, als Unterbucher oder mit eigener Agentur mobil zu agieren.
Das neue Modell richtet sich laut Unternehmen sowohl an Einsteiger als auch erfahrene Profis, die sich aus dem stationären Vertrieb zurückziehen möchten. Mindestumsätze und Einstiegshürden gibt es nicht. Mein Prima Urlaub soll eine weitere Säule neben dem stationären Reisevertrieb bilden.
Beratern steht RTK-Portfolio zur Verfügung
Zur Verfügung steht mobilen Beratern das technische Fundament der RTK auf Basis des „Smart“-Pakets, das sämtliche technischen Tools für den Einstieg enthält. Dieses kann laut dem Unternehmen flexibel erweitert und auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden, beispielsweise durch die Online-Buchungsplattform Mein Reisebüro24.
Als Vorteil stellt das Unternehmen das Netzwerk heraus: Die mobilen Reiseberater von Mein Prima Urlaub seien in das starke Netzwerk mit Veranstaltungen und Formaten wie die Dialogtage, den QTA-Reisesommer, Schulungsreisen und mehr integriert. Zudem werden sie durch die Zentrale der Kooperation und den Außendienst betreut.
Moll: Reaktion auf „neue Realität im Reisevertrieb“
Das neue Angebot führt RTK-Geschäftsführer Hauke Moll auf „die neue Realität im Reisevertrieb“ zurück. „Wir machen mobiles Arbeiten zukunftssicher und zum festen Teil einer starken RTK-Welt“, sagt er. Und Alexandra Gärtner, Bereichsleiterin RTK, ergänzt: „Wir glauben an Vielfalt im Vertrieb mit verlässlichen Reisebüros vor Ort und selbstständigen Profis, die mobil beraten.“ Mein Prima Urlaub stehe für unternehmerische Freiheit, mit dem Rückhalt einer Gemeinschaft, auf die man zählen könne.
Das neue Angebot lässt aufhorchen: Erst im vergangenen Jahr hatte die AER-Kooperation die eigene mobile Vertriebsschiene „AER Mobile“ aufgelöst. Als Begründung wurde unter anderem angegeben, dass man sich auf den Ausbau des Fairweg-Konzepts konzentrieren wolle. (uf)