Schauinsland: Provisionsmodell bleibt unverändert
09:51Schauinsland: Provisionsmodell bleibt unverändertFür das Geschäftsjahr 2025/2026 behält Schauinsland-Reisen sein aktuell gültiges Provisionsmodell bei – trotz erneut deutlich gestiegener Umsätze, wie es vom Veranstalter heißt. Sowohl die Staffelstufen als auch die Höhe der Vergütung bleiben erhalten.
Reisebüros bekommen somit weiterhin zehn Prozent Provision ab der ersten Buchung und können in der Spitze 13 Prozent erreichen. Bei Zugehörigkeit zu einem Franchise-System oder einer Kooperation gelten Sondervereinbarungen.
Schauinsland-Reisen verzichte zudem weiterhin „bewusst“ auf Verkaufsanreize wie Gutscheine, die zulasten des Verdienstes der Reisebüros gingen. Dies sei ein klares Signal der Wertschätzung gegenüber den Partnern. Auch alle preisreduzierten Angebote würden weiterhin mit der vollen Provision vergütet.
Integration von Explorer
Als einen wichtigen Bestandteil der Provisionsstruktur bezeichnen die Duisburger die vollständige Integration des Bausteinspezialisten Explorer, der auch ein starkes Umsatzwachstum verzeichne. „Die Vertriebspartner profitieren dadurch doppelt: vom erweiterten Produktangebot und von einer weiterhin stabilen Provisionsbasis“, wirbt der Veranstalter.
Partnervertrieb-Leiterin Anja Dammann: „Unsere klare Botschaft an die Reisebüros lautet: Ihr könnt euch auf uns verlassen.“ Auch in einem sich stetig verändernden Marktumfeld setze man auf Verlässlichkeit, Stabilität und Fairness. Durch das kontinuierliche Umsatzwachstum und deutlich steigende Schnittumsätze erreichten immer mehr Partner die Spitzenprovision. „Hier investieren wir gern als Zeichen unseres Vertrauens und als Dank an unsere engagierten Vertriebspartner“, versichert Dammann.
Die detaillierte Provisionsregelung für das Geschäftsjahr 2025/2026 finden Reiseverkäufer unter www.slr-info.de.
Auch einige andere Reiseveranstalter haben bereits ihr Provisionsmodell für das kommende Geschäftsjahr vorgestellt, darunter TUI, Gebeco, Vtours, Bentour und Olimar. (jt)